Wärmebehandlung

Induktionshärten

seriell und einzeln

Alle Arten von Achsen, Wellen, bis 400 mm Durchmesser, bis 2.000 mm Länge, mit einer Unterbrechung von bis zu 4.000 mm.
Sondermaschinen zum Härten von Wellen größerer Serien bis 40 mm Durchmesser und bis 350 mm Länge.
Härten aller standardmäßigen und nicht standardmäßigen Maschinenteile verschiedener Formen.
Härten von Zahn- und Kettenrädern bis zu einem Durchmesser von 4.000 mm und einem Gesamtgewicht von ca. 6 Tonnen.
Härten von Löchern und schwer zugänglichen Stellen.
Wir bieten professionelle Unterstützung bei Härtungslösungen und Materialauswahl.

Produktbeispiele

Beim Induktionshärten handelt es sich um ein Verfahren, bei dem das gewünschte Metall an einer bestimmten Stelle erhitzt und anschließend abgekühlt wird. Diese Phase wird Austenitisierung genannt, die zweite ist Austenit Umwandlung. Mit dieser Operation erreichen wir die gewünschte Mikrostruktur und optimale Kombination mechanischer Eigenschaften. Induktionshärten kommt zum Einsatz, wenn wir einen bestimmten Teil des Werkstücks härten möchten.

Die Erwärmung des Materials erfolgt mit hochfrequentem oder niederfrequentem Strom. Bei letzterem fließt ein elektrischer Strom durch eine Schleife und erzeugt ein alternierendes Magnetfeld. Das sorgt dafür, dass an der Oberfläche ein elektrischer Strom induziert wird. Die Frequenz bestimmt die Tiefe, bis zu der wir das Produkt erhitzen möchten.

Das Induktionshärten, eine der Hauptdienstleistungen in unserem Angebot, hat gegenüber anderen Wärmebehandlungen viele Vorteile. Es eignet sich für Serienaufträge, da es eine einfachere Automatisierung des Prozesses, eine einfachere Regulierung der Einhärtetiefe, höhere Geschwindigkeiten und eine geringere Produktverformung ermöglicht. Bei größeren Werkstücken ist dies praktisch, da nur die belasteten Teile des Werkstücks gehärtet werden können (z. B. nur die Lauffläche eines Rads usw.).